Hier finden Sie Publikationn der Netzwerkpartner zum Thema Vermeidung von Lebensmittelabfällen die sich mit Haushalten beschäftigen.
Jörissen, J., Priefer, C., Bräutigam, K.-R. (2015).
Food Waste Generation at Household Level: Results of a Survey among Employees of Two European Research Centers in Italy and Germany. Sustainability 7(2015),
2695-2715
Artikel
Langen N., Göbel C., Friedrich S., Waskow F. (2014):
Waste and Resource Management: Reduce household food waste - Insights from a consumer study; erscheint Frühjahr 2014
Waskow F. (2014):
Kölner Haushalte zeigen, wie Klimaschutz im Alltag geht!; in: Kritischer Agrarbericht 2014, S. 273 ff. ABL-Verlag Witzenhausen
Waskow, F. (2013):
Frisch auf den Müll - Neue Initiativen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln Teil 2; in: Der Kritische Agrarbericht 2013, ABL-Verlag Witzenhausen
Lebersorger S., Schneider F. (2012):
Einfluss von Verpackungen bei der Bestimmung von Lebensmittelabfällen. In: Lorber, K.E.; Pomberger, R; Adam, J; Aldrian, A; Arnberger, A; Kreindl, G; Menapace, H; Sarc, R; Schwarz, T (Hrsg.), [DepoTech 2012. Tagungsband zur 11. DepoTech Konferenz, Montanuniversität Leoben/Österreich, 6. - 9. November 2012 , ISBN 978-3-200-02821-4 ; pp. 633-636.
Ilg, Y.; Bruckner, S. & Kreyenschmidt J. (2011):
Applicability of surfaces containing silver in domestic refrigerators. International Journal of Consumer Studies 35, 221-227.
Abstract
Ilg, Y. & Kreyenschmidt J. (2011):
Effects of food components on the antibacterial activity of polypropylen surfaces containing silver ions (Ag+). International Journal of Food Science and Technology 46, 1469-1476.
Abstract
Lebersorger S., Schneider F. (2011):
Discussion on the methodology for determining food waste in household waste composition studies. Waste Manag. 2011; 31(9-10):1924-1933
Schneider F., Lebersorger S. (2010):
Restmüllanalyse Niederösterreich 2010/2011 und Detailanalyse der Feinfraktion. Endbericht im Auftrag des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung und den Niederösterreichischen Abfallverbänden, Wien.
Selzer M.M. (2010):
Die Entsorgung von Lebensmitteln in Haushalten: Ursachen - Flüsse – Zusammenhänge. Diplomarbeit am Institut für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien, Wien.
Bernhofer V. (2009):
Monetäre Bewertung von Lebensmittelabfällen im Restmüll aus Konsumentensicht im Untersuchungsgebiet Salzburg. Diplomarbeit am Institut für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien, Wien.
Glanz Robert (2009):
Causes of food waste generation in households - an empirical analysis. Diplomarbeit am Institut für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien und der School of Applied Sciences der Cranfield University, Wien und Cranfield.
Kampmann, Y.; Klingshirn, A.; Kloft K. & Kreyenschmidt, J. (2009):
The application of ionizers in domestic refrigerators for reduction in airborne and surface bacteria. Journal of Applied Microbiology, 107, 1789-1798.
Abstract
Schneider F., Lebersorger S. (2009):
Untersuchung der Lebensmittel im Restmüll in einer oberösterreichischen Region. Endbericht im Auftrag der Oberösterreichischen Landesregierung (Abteilung Umweltschutz), Wien.
Kampmann, Y.; De Clerck, E.; Kohn, S.; Patchala, D.K.; Langerock, R. (2008):
Study on the antimicrobial effect of silver-containing inner liners in refrigerators. Journal of Applied Microbiology 104, 1808-1814.
Artikel
Obersteiner G., Schneider F. (2006):
NÖ Restmüllanalyse 2005/06 - Zusammensetzung des Restmülls. Projektbericht im Auftrag des NÖ Abfallwirtschaftsvereins, unterstützt vom Amt der NÖ Landesregierung und der ARGEV, 2006, Wien.