Die Verbraucherzentrale NRW e.V. (VZ NRW) ist eine auf Landesebene tätige Verbraucherorganisation mit der Geschäftsstelle in Düsseldorf und 58 lokalen Beratungsstellen. Über 1 Million Ratsuchende
nutzen jährlich ihre Angebote. Die Verbraucherzentrale NRW verfolgt mit ihrer Arbeit folgende Ziele:
- Verbraucherrecht – Stärkung der rechtlichen, wirtschaftlichen und wettbewerblichen Position des einzelnen Verbrauchers gegenüber Anbietern
- Verbraucherberatung – Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Information der Verbraucher
- Interessenvertretung für Verbraucher gegenüber Politik, Administration, Wirtschaft und Verbänden und Koordination mit anderen Verbraucherorganisationen
- Verbraucherbildung – Informations- und Beratungsinstanz für Multiplikatoren im Bildungsbereich sowie Kinder und Jugendliche
- Sicherung der Verbindung von Wissenschaft und Praxis
Die Verbraucherzentrale NRW verschafft Verbrauchern einen anbieterunabhängigen Überblick bei unübersichtlichen Angebotsmärkten und Durchblick bei komplexen Marktbedingungen. Sie benennt
Gesundheits-, soziale oder Umweltaspekte, schafft Transparenz und ermöglicht damit Verbraucherinnen und Verbrauchern bewusste Kaufentscheidungen und so die Unterstützung eines nachhaltigen
Konsums.
Aktuelle Aktivitäten der VZ NRW zur Lebensmittelverschwendung und Wertschätzung
- Mitglied der Runden Tische NRW und in Kreis Siegen-Wittgenstein zur Wertschätzung von Lebensmitteln
- Fachgespräche mit mit Akteure der Wertschätzungskette v.a. Gastronomie, Lebensmittelhandel und - verbände über Lebensmittelverschwendung
- Vorträge und Teilnahme an Podiumsdiskussionen in NRW mit verschiedenen Zielgruppen
- Aktionen und Infoecken in Verbraucherberatungsstellen in den Kommunen
- Erstellung von Bildungsmaterialien und Durchführung von Bildungsmaßnahmen in Kita, Schulen und bei Bildungsträgern