Die Gruppe befasst sich mit der Modellierung, Analyse und Bewertung der Ressourceneffizienz und der Umweltwirkungen von Produkten, Prozessen und neuen Technologien.
Um solche Fragen zu beantworten, entwickelt und verwendet sie ökologische Entscheidungsunter-stützungsinstrumente. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf der Lebenszyklusanalyse (Ökobilanz),
aber sie verwendet, je nach Problemstellung, auch andere Instrumente, wie z. B. die Stoffflussanalyse und die Risikoanalyse.
Projekte im Zusammenhang mit Lebensmittelverlusten (bereits durchgeführt oder in Planung)