Die Fakultät Life Sciences der Hochschule Albstadt-Sigmaringen weist über den Bachelorstudiengang LEH – Lebensmittel / Ernährung / Hygiene und der Masterstudiengang
Facility and Process Design mit den Vertiefungsrichtungen „Produkt- und Prozessinnovation“ sowie „Planung von Großküchen“ eine deutliche
Profilbildung in den Bereichen Lebensmittel- und Prozesstechnologie, Produktentwicklung und Sensorik sowie Catering Management und Gerätetechnologie auf.
Entlang der der gesamten Versorgungskette werden über studentische Projekt- und Abschlussarbeiten sowie über Forschungsprojekte unterschiedliche Aspekte eines nachhaltigen Umgangs mit
Lebensmitteln und Lebensmittelmanagement untersucht:
Im Fachgebiet „Planung von Großküchen“ werden die speziellen Planungsanforderungen an Produktionsabläufe und Logistik, die erforderlichen Gerätetechnologien, die technische
Gebäudeausrüstung sowie die Automatisierungsstrategien im Großküchenbereich vor dem Hintergrund einer optimalen Verzehrsqualität untersucht. Gerade im Bereich Cook & Chill sowie
Cook & Freeze ergeben sich durch die richtige Auswahl der Regeneriertechnologien große Potentiale eines bedarfsgerechten Wirtschaftens:
Im Bereich Gerätetechnologie werden Kühl- und Gefriertechnologien im privaten Haushalt und der Gemeinschaftsgastronomie hinsichtlich deren Performance im Bereich Frischhaltung und
Hygienemanagement untersucht und Verbesserungspotentiale aufgezeigt. Grundlage dabei ist auch eine Analyse des Verbraucherverhaltens.
Die Abschlussarbeit „Freezer Diary: Untersuchung des Verbraucherverhaltens bei der Gefrierlagerung von Lebensmitteln“ zeigt dabei insbesondere das Nutzungsverhalten von Gefriergeräten auf.
Tiefgekühlte Fertigprodukte dominieren den Lagerbestand, die Option des „Selbsteinfrierens“ nutzen Verbraucher heute neben einem optimalen Bestandsmanagement im Bereich Brot- und Backwaren v.a.
für Management von Lebensmittelresten, um diese zu einem späteren Zeitpunkt zu verwerten.